Sterntopologie

Sterntopologie
Sterntopologie,
 
Struktur eines Netzwerks, bei der die Arbeitsplatzcomputer durch sternförmig vom zentralen Netzwerkrechner (Server) ausgehende Datenleitungen verbunden sind. Der Server ist verantwortlich für den kompletten Datenverkehr. Über ihn laufen alle Nachrichten, auch wenn sie von einem Arbeitsplatzrechner an einen anderen gerichtet sind. Bricht aus irgendeinem Grund der Server zusammen, so ist das komplette Netz blockiert, da keinerlei Direktverbindungen zwischen den Außenstationen bestehen. Fällt dagegen ein Arbeitsplatzrechner aus, beeinträchtigt dies die Funktion des Netzes nicht. Aufgrund der Abhängigkeit derartiger Netze von der Funktionstüchtigkeit des zentralen Servers werden sie meist mit Reserve-Servern ausgerüstet, auf denen die Daten des Zentral-Servers gespiegelt sind. Bei größeren Netzen verzichtet man weitgehend auf eine Sterntopologie, sondern verwendet dagegen die weniger störanfällige Maschentopologie, obwohl bei ihr der Verkabelungsaufwand weit höher ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sterntopologie — Als Sterntopologie bezeichnet man: in Rechnernetzen eine besondere Netzwerkkonfiguration, Schwach * Topologie, in der Mathematik eine besondere Topologie auf dem Dualraum eines normierten Raumes. Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Sterntopologie — eine LAN Topologie, bei der jeder Knoten direkt mit einem Hub verbunden ist …   Acronyms

  • Sterntopologie — eine LAN Topologie, bei der jeder Knoten direkt mit einem Hub verbunden ist …   Acronyms von A bis Z

  • Block-ZF-Verteilung — LNB zerlegt mit zwei ZF Ausgängen in Satblock Technik. (Integrierter Multischalter) Eine Satblock Verteilung ist eine häufig eingesetzte Variante der Gebäudeverkabelung, bei der eine Rundfunkempfangsanlage den Gemeinschaftsbetrieb mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hub-and-Spoke — Der Begriff Hub and Spoke bzw. Nabe Speiche wird in verschiedenen Zusammenhängen benutzt. Gemeint ist damit in allen Fällen, dass die Verbindung zwischen zwei Endknoten A und B nicht direkt, sondern über einen Zentralknoten Z, den Hub (englisch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hub and Spoke System — Der Begriff Hub and Spoke bzw. Nabe Speiche wird in verschiedenen Zusammenhängen benutzt. Gemeint ist damit in allen Fällen, dass die Verbindung zwischen zwei Endknoten A und B nicht direkt, sondern über einen Zentralknoten Z, den Hub (englisch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Multi-Schalter — LNB zerlegt mit zwei ZF Ausgängen in Satblock Technik. (Integrierter Multischalter) Eine Satblock Verteilung ist eine häufig eingesetzte Variante der Gebäudeverkabelung, bei der eine Rundfunkempfangsanlage den Gemeinschaftsbetrieb mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Multi-Switch — LNB zerlegt mit zwei ZF Ausgängen in Satblock Technik. (Integrierter Multischalter) Eine Satblock Verteilung ist eine häufig eingesetzte Variante der Gebäudeverkabelung, bei der eine Rundfunkempfangsanlage den Gemeinschaftsbetrieb mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Multi-schalter — LNB zerlegt mit zwei ZF Ausgängen in Satblock Technik. (Integrierter Multischalter) Eine Satblock Verteilung ist eine häufig eingesetzte Variante der Gebäudeverkabelung, bei der eine Rundfunkempfangsanlage den Gemeinschaftsbetrieb mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Multi-switch — LNB zerlegt mit zwei ZF Ausgängen in Satblock Technik. (Integrierter Multischalter) Eine Satblock Verteilung ist eine häufig eingesetzte Variante der Gebäudeverkabelung, bei der eine Rundfunkempfangsanlage den Gemeinschaftsbetrieb mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”